Es herrscht echte Aufbruchstimmung im Stadtverband der Grün-Alternativen Liste (GAL). Vielleicht gerade jetzt, da in Steinfurt gemeinnützige Organisationen wie die Tafel oder Parteibüros von CDU und Bündnisgrünen angegriffen wurden. Sicherlich aber auch, weil Alle im Stadtverband spüren: wir sind gut aufgestellt für die Kommunalwahl am 14. September und die darauffolgende Ratsperiode.
Wieder einmal hält die GAL Wort und bietet den Steinfurterinnen und Steinfurtern (fast) ebenso viele Frauen wie Männer in den Wahlbezirken und auf der Reserveliste für den Stadtrat an. Eine starke Mischung, die aus erfahrenen Kräften und Newcomern besteht. Die jungen Menschen die Chance bietet, in politische Prozesse einzusteigen. «Die GAL Steinfurt zeigt, dass es möglich ist, alle Teile der Gesellschaft politisch einzubinden – von Jugendlichen, Angestellten und Arbeitssuchendenden bis hin zu StartUps und Selbständigen. Der Querschnitt, der im Stadtrat und in der Politik dringend erforderlich wäre, um alle Interessen im Blick zu haben», so Stadtverbandssprecherin Coco Niehus.
«Wir freuen uns sehr über die Vielfalt und Kompetenz unserer Liste», so die Sprecherin Hedda Müller der GAL Steinfurt. «Mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und neuen Gesichtern aus verschiedenen Altersgruppen und Stadtteilen wollen wir die Interessen der Menschen in Steinfurt kraftvoll vertreten.»
«Unsere Liste steht für eine zukunftsorientierte Politik in Steinfurt, die ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit verbindet», so Gerald Müller als Fraktionssprecher: «Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Steinfurt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln.»
Die dringend erforderliche Wärmewende insbesondere in der Altstadt von Steinfurt-Burgsteinfurt, das repowering im Bürgerwindpark Hollich-Sellen haben hohen Stellenwert in den kommenden Jahren. Auch die Umgestaltung der Stadtachse in Steinfurt-Borghorst wird ein zentrales Thema sein. «Auch dies wird nun in enger Abstimmung und bestmöglicher Kommunikation mit Geschäftsleuten und Anwohnern gelingen», so Ingo Davids.
Gleichzeitig will sich die GAL stark machen für tragfähige Beteiligung junger Menschen und weiterer Bürger*innen. Jonas Ewering: «Gerade hier hat die Stadt in den letzten Jahren vieles versäumt.»
Hier sei echter Aufbruch erforderlich! Den hat auch die GAL für ihre Internetpräsenz bereits vorbereitet: eine neue Website geht demnächst an den Start – noch einladender, frischer und kreativer als bisher.

Wahlbezirk 2025 | Kandidat/In 2025 Wahlkreise | ||
1 | BO | Ev. Familienzentrum Arche Noah | Anette Davids |
2 | BO | DRK-Kindertagesstätte | Hedda Müller |
3 | BO | Marienschule | Maryam Dimingu-Ghazi |
4 | BO | Regenbogenschule | Stephanie Franke |
5 | BO | Adolf-Kolping Kindergarten | Kenneth Rudolph |
6 | BO | St. Nikolaus Kindergarten | Anke Wolke |
7 | BO | Stadtwerke Steinfurt | Julia Rudolph |
8 | BO | Heinrich-Neuy-Schule | Martin Theile |
9 | BO | KITA Zauberwelt | Klaus Uhlenbrock |
10 | BO | KITA St. Marien | Ingo Davids |
11 | BO | St. Martin Kindergarten | Gerald Müller |
12 | BU | DRK Heim | Jonas Ewering |
13 | BU | Wohnen am Irisgarten | Bernd Gerdener |
14 | BU | Bismarckschule | Corinna Niehus |
15 | BU | Herman-Emanuel-Berufskolleg | Manfred Drunkenmölle |
16 | BU | Graf Ludwig Schule | Gebhard Niehus |
17 | BU | Haus der Kirche und Diakonie | Martin Wolke |
18 | BU | Kath. Kirchenzentrum St. Willibrod | Anne Niehus |
19,1 | BU | Ev. Kindergarten Hollich | Dirk Haugwitz |
19,2 | BU | KITA Outlaw Steintorfeldmark | Dirk Haugwitz |
Listenplatz GAL 2025 | |
1 | Gerald Müller |
2 | Hedda Müller |
3 | Corinna Niehus |
4 | Martin Theile |
5 | Gebhard Niehus |
6 | Kenneth Rudolph |
7 | Stephanie Franke |
8 | Bernd Gerdener |
9 | Julia Rudolph |
10 | Jonas Ewering |
11 | Dirk Haugwitz |
12 | Anette Davids |
13 | Ingo Davids |
14 | Anke Wolke |
15 | Anne Niehus |
16 | Maryam Dimingu-Ghazi |
17 | Martin Wolke |
18 | Klaus Uhlenbrock |
19 | Manfred Drunkenmölle |